Aktuelles
ZurückGlashoch Rangers triumphieren beim 26. Jedermannturnier – 377 Tore in 27 Spielen
Mit viel Einsatz, guter Stimmung und einem echten Torfestival ist das 26. Jedermannturnier in der Laichinger Jahnhalle am 28. Juni über die Bühne gegangen. Zehn Mannschaften kämpften in 27 spannenden Partien à zwölf Minuten um den begehrten Pokal – am Ende setzte sich das Team Glashoch Rangers durch und krönte sich erstmals zum Turniersieger.
Insgesamt wurden 377 Tore erzielt – ein Rekordwert, der die Offensivfreude der Teams eindrucksvoll unterstreicht. Dabei profitierten die Spielerinnen und Spieler auch von den besonderen Turnierregeln: Trickwürfe wie Kempa-Tore, Rückhandtreffer und alle Tore von Frauen zählten doppelt. Auch Siebenmeter waren wieder Bestandteil des bunten Spielgeschehens – allerdings nur einfach gewertet.
Wie schon im Vorjahr landete das Team SGM Weizenexpress auf dem zweiten Platz und bestätigte damit seine starke Leistung. Den dritten Platz sicherte sich das Team SK Lation Altenstadt, das mit sehenswerten Spielzügen und großem Einsatz begeisterte.
Das Turnier stand wie immer im Zeichen des Breitensports – mit einem bunt gemischten Teilnehmerfeld, bestehend aus Hobbyhandballern, Nicht-Aktiven und kreativen Teamzusammensetzungen. Jede Mannschaft musste mindestens eine Frau und vier Nicht-Aktive aufstellen, was für faire und abwechslungsreiche Begegnungen sorgte. Die Spiele wurden von den Teams selbst geleitet, was nicht nur für sportliche Fairness, sondern auch für ein besonderes Gemeinschaftsgefühl sorgte.
Neben dem Sport kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz: Im Foyer warteten Maultaschen mit Kartoffelsalat, belegte Brötchen und eine große Auswahl an Getränken auf die Besucher. Für Stimmung sorgten auch der Bierpongtisch und das beliebte „Sackloch“-Spiel in den Spielpausen. Großes Interesse fand die Tombola mit tollen Preisen, die durch großzügige Sponsoren ermöglicht wurde.
Ein besonderes Highlight war das sogenannte „Freigetränk-Tor“ – jedes 7. Tor eines Spiels wurde mit einem Getränk belohnt, jedes 50. Tor sogar mit einer Flasche Sekt. Entsprechend hoch war die Motivation auf dem Spielfeld – die Zuschauer durften sich über viele spektakuläre Treffer freuen.
Zum Abschluss wurden bei einer kleinen Siegerehrung im Foyer die besten Teams geehrt. Doch auch nach dem letzten Abpfiff ging es sportlich und feierfreudig weiter: Viele Teilnehmer ließen den Abend gemeinsam ausklingen und feierten das gelungene Turnier.
Ein großer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz im Vorfeld und am Turniertag selbst für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Auch das Organisationsteam zeigte sich zufrieden: „Ein faires, unterhaltsames Turnier mit tollen Teams – genau so haben wir uns das gewünscht.“